Etiketten
Produktbeispiel:
Ein
Etikett (v. frz.: etiquetter, aus estiquier „feststecken“, urspr.
Zettel mit Hinweisen im Spanischen Hofzeremoniell), ist ein
Hinweisschild auf der Verpackung eines Produkts oder dem
Produkt selbst. Gelegentlich wird statt dem Wort Etikett auch Label
(engl. „Zettel“, „Schildchen“) verwendet.
Das Etikett kann
Angaben über den Inhalt, den Preis, die Adresse,
Mindesthaltbarkeitsdatum, Transport- und Gefahrenhinweise sowie
Gebrauchsanleitungen wie z. B. Textilpflegesymbole beinhalten. Auf
Markenartikeln ist das Etikett zudem ein Werbeträger und enthält
Angaben über die Marke. Eine besondere Form ist das
Warensicherungsetikett, das im Handel als Maßnahme zur
Diebstahlssicherung dient.
Für das Anbringen des Etiketts werden
in der Produktion verschiedene Verfahren der Etikettierung verwendet.
Selbstklebende Aufkleber bezeichnet man als Klebeetiketten.
Im
übertragenen Sinn wird der Begriff Etikett verwendet für eine Belegung
bestimmter Begriffe, Gruppen, Sachverhalte usw. mit einer geläufigen
Kurzbezeichnung, die mit positiven oder negativen Assoziationen
verbunden wird. Als Beispiel kann im politischen Bereich die
Etikettierung einzelner Personen, Parteien oder Organisationen als
"links" oder "rechts" angeführt werden. Eine Etikettierung in diesem
Sinn führt leicht zu einer Vereinfachung von komplexeren Hintergründen
und zur Vorurteilsbildung.

Lassen Sie sich Ihre individuellen Etiketten als Werbemittel herstellen. Bedruckt mit Ihrem Firmenname, Logo, Slogan oder sogar Bildern, wird ihr Etikett garantiert auffallen. Bezüglich der Gestaltung beraten wir Sie gern.