Kassel
Einer Unserer lokalen Werbeartikel Vertriebsschwerpunkte ist
Kassel hier haben wir eine Vielzahl von Werbemittel-Kunden ihr Kontakt
für Kassel 0700-9453362837 oder die zentrale 069-309858 nach folgen
unserer Suchmaschine zur vorab Info:
Werbeartikel, Werbemittel und Werbegeschenke, ist einer unseren
Schwerpunkte, diese vertreiben wir seit 1994, in Kassel und Umgebung.
Hier können Sie direkte Ansprechpartner für Kassel erreichen. Zum
normalen Telefontarif: 0700-9453362837 oder direkt in unseren Zentrale:
069-309858.
Hier zu unserer Werbeartikel-Werbemittel-Gesamtübersicht vorab im Internet

Kassel ist die einzige Großstadt in Nordhessen und nach Frankfurt
am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt des Landes Hessen. Kassel
ist die historische Hauptstadt Hessens und hatte von 1277 bis 1866
Hauptstadtfunktionen inne. Die Stadt ist heute Sitz des
Regierungsbezirks Kassel und des Landkreises Kassel. Sie bildet eines
der 10 Oberzentren des Landes Hessen. International bekannt ist Kassel,
das zu beiden Ufern der Fulda liegt, vor allem durch den Bergpark
Wilhelmshöhe mit den Kasseler Wasserspielen im Habichtswald und die seit
1955 alle 4 bis 5 Jahre stattfindende Kunstausstellung documenta; aus
diesem Grund trägt Kassel seit März 1999 offiziell den Beinamen
documenta-Stadt. Kassels Einwohnerzahl überschritt um das Jahr 1899 die
100.000-Grenze, wodurch die Stadt zur Großstadt wurde; zurzeit hat
Kassel 192.121 Einwohner (Dezember 2007).
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Kassel
Landkreis: Kreisfreie Stadt
Höhe: 132,9 (nördl. Fuldatal), 166 (Innenstadt Ø), 615 (Hohes Gras) m ü. NN
Fläche: 106,79 km²
Einwohner: 193.803 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 1815 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 34001–34134 (alt: 3500)
Vorwahl: 0561
Kfz-Kennzeichen: KS
Gemeindeschlüssel: 06 6 11 000
Stadtgliederung: 23 Stadtteile
Adresse der Verbandsverwaltung:
Obere Königsstraße 8
34117 Kassel
Webpräsenz: www.stadt-kassel.de
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Kassels geht auf das Jahr 913
zurück. Sie ist der erste schriftliche Beleg für die Existenz Kassels
und damit der Beweis, dass die Stadt auf eine mehr als tausendjährige
Entwicklung zurückblicken kann. Zunächst konnte man jedoch nicht von
einer Stadt sprechen. Vielmehr stand an der Stelle des heutigen
Regierungspräsidiums eine Befestigungsanlage, in deren Schutz sich in
den nächsten Jahrhunderten eine Siedlung entwickelte, deren geringe
Ausdehnung man heute noch an dem Straßenzug „Graben“ ablesen kann. Der
ehemalige fränkische Königshof wurde um 1150 als Residenz der Grafen des
fränkischen Hessengaus, d.h. der Gudensberg, ausgebaut. 1189 war Kassel
erstmals als Stadt im heutigen Sinne bezeugt, und 1277 wurde sie
Hauptresidenz des Landgrafen Heinrich I. der neugeschaffenen
Landgrafschaft Hessen. Seitdem ist die Stadtgeschichte eng verflochten
mit den Geschicken der hessischen Regenten. Anfang des 16. Jahrhunderts
entwickelte sich Landgraf Philipp zu einem wichtigen Protagonisten der
Reformation. Entscheidend prägte Landgraf Karl das Stadtbild ab 1700
durch seine ambitionierten barocken Bauprojekte, wie die Karlsaue oder
den Herkules. Kurz nachdem der Landgraf von Hessen-Kassel 1803 zum
Kurfürsten geworden war, besetzten 1806 napoléonische Truppen die Stadt
und machten Kassel bis 1813 zur Hauptstadt des neu gegründeten
Königreichs Westfalen und Residenz von Napoleons Bruder Jérôme. Am Ende
des Krieges von 1866 wurde Kurhessen, das wie auch das Königreich
Hannover auf der Seite Österreichs gestanden hatte, von Preußens
annektiert. Zwischen 1920 und 1925 war Philipp Scheidemann
Oberbürgermeister der Stadt Kassel. Am Abend des 7. November 1938 wurden
die Synagoge und andere jüdische Einrichtungen in Kassel verwüstet,
zwei Tage vor dem 9. November, dessen Pogrome als Novemberpogrome in die
deutsche Geschichte eingehen sollten. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs
zerstörten mehrere Luftangriffe weite Teile der städtischen Bebauung
und forderten viele Menschenleben. Das schwerste Bombardement erlebte
die Stadt am 22. Oktober 1943. In dieser Nacht starben über 10.000
Menschen und 80 % der Wohnhäuser wurden zerstört. Weil Kassel,
insbesondere in den Altstadtbereichen, eine Stadt mit vielen
Fachwerkhäusern war, wurde sie zum perfekten Ziel von
Brandbombenangriffen im Rahmen der britischen Moral-bombing-Offensive.
Durch den gezielten Massenabwurf von Phosphor- und Stabbrandbomben
entstand durch das in Brand gesetzte Holz ein Feuersturm wie z.B. auch
in Hamburg, Dresden, Pforzheim, Hildesheim und Darmstadt. Die Bewerbung
Kassels 1949 als neue Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland war
nicht erfolgreich, Kassel wurde dafür aber 1953 Sitz sowohl des
Bundesarbeitsgerichts als auch des Bundessozialgerichts. Als
Begleitprogramm zur Bundesgartenschau von 1955 wurde von Arnold Bode die
documenta initiiert, die sich seitdem zu der weltweit bedeutendsten
Ausstellung moderner Kunst entwickelt hat. Kassel war in den 1960er
Jahren die erste Stadt in Europa, in der verstädterte Waschbären
beobachtet wurden. Kassel gilt heute als die Großstadt mit der höchsten
Waschbärendichte Europas.
Eingemeindungen
Ehemals selbständige Gemeinden und Gemarkungen, die nach Kassel eingegliedert wurden:
Einwohnerentwicklung
1899 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt die Grenze von
100.000 Einwohnern, wodurch sie zur Großstadt wurde. Bis 1939
verdoppelte sich diese Zahl auf 216.000, was den historischen
Höchststand bedeutete. Ende Juni 2005 lebten in Kassel nach
Fortschreibung des Hessischen Statistischen Landesamtes 194.176 Menschen
mit Hauptwohnsitz. Das Regierungspräsidium Kassel, Abteilung
Regionalplanung, rechnet bis 2020 mit einem Rückgang der
Bevölkerungszahl auf 175.000.
Ausländeranteil
In Kassel leben ca. 23.300 ausländische Mitbürger (Daten von
2005), wobei die große eritreische Gemeinde zu beachten ist. Der Anteil
an der Gesamtbevölkerung beträgt 12,2 % und liegt damit über dem
Durchschnitt von etwa acht Prozent in Deutschland. Da allerdings
generell ausländische Mitbürger wesentlich häufiger in Großstädten über
100.000 Einwohnern leben als deutsche Staatsangehörige (47 % zu 29 % der
jeweiligen Bevölkerungsgruppe), ist der Ausländeranteil bezogen auf
Städte dieser Größenordnung (etwa 15 % Ausländeranteil in
Westdeutschland) unterdurchschnittlich. Die Verteilung auf das
Stadtgebiet ist sehr unterschiedlich. So beträgt der Ausländeranteil im
Jungfernkopf 3,9% und in der Nordstadt 35,9 %
Copyright Wikipedia
Aschaffenburg
Basel
Bochum
Bonn
Bremen
Darmstadt
Düsseldorf
Erlangen
Essen
Frankfurt
Genf
Hamburg
Hanau
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mannheim
München
Potsdam
Salzburg
Stuttgart
Wien
Wiesbaden
Wuppertal
Zürich
Unsere Werbeartikel Kassel Kollektion:
Taschen Kassel,Reflects werbeartikel Kassel, Schlüsselanhänger
Kassel,USB-Sticks Kassel,USB-werbeartikel Kassel,
USB-speichermedien Kassel,Werbetaschenrechner Kassel,Werbeuhren
Kassel,Werbearmbanduhren Kassel, Werbewanduhren Kassel,Werbeartikel
Weihnachten Kassel,Werbelanyard Kassel,Werberegenschirme Kassel,Werbe
T-shirt Kassel,Werbetassen werbebecher Kassel,Werbekugelschreiber
Kassel,Werbekalender Kassel
Referenzen unserer Kunden in Kassel:
Deutsche Bank, Kassel
Deutsche Telekom, Kassel
Verlag Playboy, Kassel
und viele andere große und kleine Kunden!
Wir Liefern folgende wichtige Werbeartikel, Werbemittel, Werbegeschenke:
Werbeartikel
Werbearmbanduhren
Werbekalender
Werbetassen
Werbeblumensamen
Werbetextilien
Werbeschreibgeräte
Werbespiele
in Kassel haben wir schon verkauft Werbeartikel werbemittel
werbegeschenke Kassel
in Kassel, vertreiben wir Werbeartikel werbemittel werbegeschenke wie
z.B. Werbekugelschreiber Kugelschreiber Werbetassen USB-Sticks
Werbesüßigkeiten Werbetaschen Werbeschlüsselanhänger Werbeartikel
Werbegeschenkte Werbemittel Kassel
neben Kassel weitere Vertriebsschwerpunkte folgende Städte:
Werbeartikel-Berlin, Werbeartikel-München, Werbeartikel-Dortmund,
Werbeartikel-Frankfurt, Werbeartikel-Köln, Werbeartikel-Düsseldorf,
Werbeartikel-Stuttgart, Werbeartikel-Hamburg,
Werbeartikel-Aschaffenburg, Werbeartikel-Saarbrücken
Kassel Werbeartikel Werbegeschenkte Werbemittel Kugelschreiber
Tassen-Becher USB-Sticks Kassel
Kassel Werbeartikel Werbegeschenkte Werbemittel Kugelschreiber Tassen
USB-Sticks Werbesüßigkeiten Werbetaschen Werbeschlüsselanhänger Kassel